
Mucken – was ist die Lösung?
Viele Jäger und Jägerinnen leiden am Mucken. Manchen ist es gar nicht bewusst, sondern wundern sich nur über die Anzahl Ihrer Fehlschüsse.
Mucken ist wahrscheinlich weiter verbreitet als viele Jäger und Jägerinnen annehmen. Es kann nämlich auch sein, dass es gar nicht in allen Schuss-Situation auftritt sondern nur in bestimmten Situationen und in Abhängigkeit von anderen Rahmenbedingungen.
Was kann ein Auslöser für das Mucken sein?
In der Regel ist der Auslöser ein schmerzhaftes Erlebnis im Moment der Schussabgabe. Der Rückstoß des Gewehrs war heftiger als angenommen und somit ist das Gewehr gegen den Körper geprallt. Im besten Fall tut es kurz weh, aber im schlimmsten Fall bleiben erst mal blaue Flecken oder sogar Brüche zurück, die in den nächsten Tagen oder Wochen ausheilen.
Aber was ist mit der Erinnerung an dieses schmerzhafte Erlebnis? Dies bleibt uns erhalten. Und in den nächsten Schuss-Situationen wird es uns, großteils unbewusst, beeinflussen.
Was schafft Abhilfe?
Meistens entscheiden sich Jäger und Jägerinnen, dass sie das Thema mittels Training auf dem Schiess-Stand versuchen zu beseitigen. Sie trainieren die richtige Handhabung und Haltung der Waffe. Sie üben erst mal mit Waffen, die weniger kraftvolle Rückstöße produzieren und tasten sich dann von Situation zu Situation voran.
Problem dabei: es wird der Fokus auf das körperliche Training gelegt. Das was aber eigentlich der Auslöser ist, wird gar nicht betrachtet: die Angst und Erwartungshaltung “Achtung, gleich tut es wieder weh”.
Hier setze ich mit meinem Mental Training an. Zuerst wird die Ursprungssituation analysiert. Abgestimmt auf die Erkenntnisse daraus, wird die Schuss-Situation über mehrere Sitzungen hinweg mental mit vielen Details neu aufgebaut und es wird eine neue positive Erwartungshaltung mittels Mentaltechniken eingeübt. Diese gilt es dann durch den Jäger bzw. die Jägerin weiter zu üben und zum Beispiel auf einem Schiess-Stand auf die Probe zu stellen.
Nach einem ca. 3 monatigem Training reduziert sich das Risiko des Muckens um ein vielfaches oder ist bereits verschwunden. Der Jäger bzw. die Jägerin ist nach diesem Training auch in der Lage selbstständig an dem Thema weiter zu arbeiten.
Du interessierst Dich für mein Angebot gegen das Mucken? Dann schau doch mal hier oder kontaktiere mich direkt.
Learn More
Umgang mit Misserfolg
Du hast gerade eine Präsentation versemmelt? Eine Prüfung verhauen? In einem Wettkampf nicht Deine Bestleistung abrufen können? Ein Bewerbungsgespräch vertan?
Was passiert grad in Deinem Kopf und in Deinem Körper? Welche Gedanken tauchen auf? Hast du ein Gefühl der Enge in der Brust? Beisst Du die Zähne zusammen? Um die nächste Chance nutzen zu können, ist es wichtig seinen Groll hinter sich zu lassen, wieder frei für die nächste Erfahrung zu werden und sich wieder mental positiv zu stärken.
Eine Methode dazu: Die aktuelle Situation fühlt sich schlimm an. Keine Frage! Aber was wird in einer Woche sein? In einem Monat? In einem Jahr? Oder gar in 10 Jahren? Wie wirst Du wohl zu den jeweiligen Zeitpunkten im Rückblick über die aktuelle Situation denken? Wirst Du Dich überhaupt daran erinnern?
Mit Hilfe dieser Methode kannst Du emotionalen Abstand gewinnen und die jeweilige Situation mit ihrer Wichtigkeit in Deinem Leben einordnen. Du kannst den möglichen Lerneffekt erkennen und ihn gewinnbringen in Dein Leben integrieren.
Bild: https://pixabay.com/de/photos/niemand-ist-perfekt-motivation-4393573/
Learn More
Was haben rote Lippen mit Business Coaching zu tun?
Ein anderer Coach macht zur Zeit eine Sichtbarkeitsübung für Gruppenmitglieder. Vor kurzem haben die Frauen der Gruppe die Aufgabe bekommen sich roten Lippenstift aufzutragen und davon ein Bild zu posten. Ich habe wunderbare Fotos gesehen, lustige, ernste, tiefgründige, posierende… Alles in allem Frauen, die sich einer Öffentlichkeit gezeigt haben.
Weiter habe ich dazu eigentlich nicht nachgedacht, bis ich heute morgen mit meinen Hunden spazieren gegangen bin.
Auf einer Wiese stachen mir die roten Mohnblumen ins Auge. Die filigranen Blüten, auf dünnen Stielen gewachsen, eigentlich einzeln stehend und trotzdem haben sie ein Meer an Farbe in die Wiese gezaubert. Und erst bei sehr genauem Hinsehen habe ich die anderen, zum Teil viel dicker gewachsenen, Blumen gesehen. Sie waren in matteren Farben oder kleiner.


Und dann musste ich wieder an die roten Lippen denken und wie sichtbar die Frauen dadurch wurden. Im Beruf geht es uns auch oft so, wir können tolle Arbeit leisten und trotzdem, wenn wir es für andere nicht offensichtlich machen, dann werden wir die Anerkennung und Aufmerksamkeit nicht bekommen.
Solche Aufgaben wie mit dem Lippenstift haben in erster Linie nichts mit dem Beruf zu tun und dann doch wieder ganz viel!
Wir üben in Coachings Sachen, die wir uns im Alltag nicht trauen zu machen. Dadurch werden positive Erfahrungen geschaffen und das Vertrauen in uns selbst wächst. Und dann trauen wir uns auch Sachen im bisherigen Alltag zu verändern und verändern damit unser Leben.


Schau doch mal auf meiner Website nach einem für Dich passenden Angebot, damit auch Du sichtbar wirst!
Learn More
Wie fehlertolerant bin ich?
Hast Du Dich eigentlich schon mal gefragt wie fehlertolerant Du bist? Und was ist eigentlich ein Fehler?
Mein Sohn hat ein Buch mit einer Geschichte über einen Igel, der in die Welt hinaus zieht und von seiner Mutter gemahnt wird, vorsichtig zu sein. Und er selbst nimmt sich vor, dass er viel lernen möchte.
Gleich zu Beginn auf seinem Weg, dachte er an die mahnenden Worte der Mutter und da er nicht aufpasste stolperte er und rollte einen Hang hinab. Und danach? Was würde Dir als Igel durch den Kopf gehen? “Oh, ich habe nicht aufgepasst!”, “das hätte mir nicht passieren dürfen”, “da hätte mir schlimmes passieren können” …
Der Gedanke des Igels ist in dem Buch “jetzt habe ich etwas gelernt; es macht Spaß zu rollen”.
Er setzt daraufhin seine Reise fort und die nächste Erfahrung wartet schon auf ihn, um gemacht zu werden.
Bewertung in unseren Gedanken
Die Bewertung unseres Tuns in Gedanken bestimmt sehr viel in unserem Leben und beeinflusst auch unser Lernen und unsere Motivation. Mentale Stärke und das Coaching eines Menschen dazu setzt genau an dieser Stelle an. Es verändert unsere Denkweise und hilft uns dadurch erfolgreicher zu sein. In meinem Coaching bekommst Du die Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln und ich helfe Dir sie für Dein Gehirn in einer neuen Art zu verarbeiten. Dies macht Dich in Deinem Leben erfolgreicher und lässt Dich Ziele erreichen.
Ps. Das Bild in diesem Beitrag habe ich selbst gemalt. Früher dachte ich “oh Gott, ich male ja wie ein Kindergartenkind, das will niemand sehen”. Und heute? Ich habe Dir ein Lächeln beim betrachten des Igels auf Dein Gesicht gezaubert? Bestimmt! Denn ich kann Dinge einfach und anschaulich darstellen und Dir ein visuelles Symbol mit an die Hand geben, dass Du Dich an die Geschichte erinnern wirst. Und das wird in Deinem Gehirn anders aufgenommen als meine Worte.
Learn More