
Mucken – was ist die Lösung?
Viele Jäger und Jägerinnen leiden am Mucken. Manchen ist es gar nicht bewusst, sondern wundern sich nur über die Anzahl Ihrer Fehlschüsse.
Mucken ist wahrscheinlich weiter verbreitet als viele Jäger und Jägerinnen annehmen. Es kann nämlich auch sein, dass es gar nicht in allen Schuss-Situation auftritt sondern nur in bestimmten Situationen und in Abhängigkeit von anderen Rahmenbedingungen.
Was kann ein Auslöser für das Mucken sein?
In der Regel ist der Auslöser ein schmerzhaftes Erlebnis im Moment der Schussabgabe. Der Rückstoß des Gewehrs war heftiger als angenommen und somit ist das Gewehr gegen den Körper geprallt. Im besten Fall tut es kurz weh, aber im schlimmsten Fall bleiben erst mal blaue Flecken oder sogar Brüche zurück, die in den nächsten Tagen oder Wochen ausheilen.
Aber was ist mit der Erinnerung an dieses schmerzhafte Erlebnis? Dies bleibt uns erhalten. Und in den nächsten Schuss-Situationen wird es uns, großteils unbewusst, beeinflussen.
Was schafft Abhilfe?
Meistens entscheiden sich Jäger und Jägerinnen, dass sie das Thema mittels Training auf dem Schiess-Stand versuchen zu beseitigen. Sie trainieren die richtige Handhabung und Haltung der Waffe. Sie üben erst mal mit Waffen, die weniger kraftvolle Rückstöße produzieren und tasten sich dann von Situation zu Situation voran.
Problem dabei: es wird der Fokus auf das körperliche Training gelegt. Das was aber eigentlich der Auslöser ist, wird gar nicht betrachtet: die Angst und Erwartungshaltung “Achtung, gleich tut es wieder weh”.
Hier setze ich mit meinem Mental Training an. Zuerst wird die Ursprungssituation analysiert. Abgestimmt auf die Erkenntnisse daraus, wird die Schuss-Situation über mehrere Sitzungen hinweg mental mit vielen Details neu aufgebaut und es wird eine neue positive Erwartungshaltung mittels Mentaltechniken eingeübt. Diese gilt es dann durch den Jäger bzw. die Jägerin weiter zu üben und zum Beispiel auf einem Schiess-Stand auf die Probe zu stellen.
Nach einem ca. 3 monatigem Training reduziert sich das Risiko des Muckens um ein vielfaches oder ist bereits verschwunden. Der Jäger bzw. die Jägerin ist nach diesem Training auch in der Lage selbstständig an dem Thema weiter zu arbeiten.
Du interessierst Dich für mein Angebot gegen das Mucken? Dann schau doch mal hier oder kontaktiere mich direkt.
Learn More